Birdwatching: Die tanzenden Graugänse im Bruch der Stadt Enger
Alle Besucher dieses Blogs heiße ich herzlich willkommen!
Regelmäßig werden verschiedene Tierarten vorgestellt.
Es handelt sich um Tiere der Natur, Haustiere, die Vogelwelt, das Birdwatching oder auch Vogelbeobachtung genannt.
Mein Name ist Andrea Geister, ich stamme aus dem Kreis Herford.
Durch den Nachnamen entstand die Blogüberschrift, sowie der Geisterhausgarten vorm Geisterhaus mit seiner Pflanzenwelt.
Da der Sony- Bridge-Fotoapparat auch bei Events der Umgebegung NRW, OWL, zur Hand ist, werden diese ebenfalls hier präsentiert, täglich Foto und Text.
Auszuwählen sind unter den rechts befindlichen KATEGORIEN (z.B. Ausbildung Hunde), oder im Menü, je nach Interesse.
Auf geht es, viel Spaß!

Tipps als Hundetrainerin mit mobiler Hundeschule namens Motivationdogs mit abolviertem D.O.Q. Test Pro MC Data beim Veterinäramt Herford:
Kontaktaufnahme zwecks Terminvereinbarung täglich von 17.00h bis 18.00h unter der Handynummer 01714024607 und Mail to: andreageister@icloud.com
Beim Aussuchen seines zukünftigen Welpen, beobachtet man die unterschiedlichen Charaktere mit ihrem Verhalten, es finden sich in einem Wurf der Beobachtende, der Draufgänger, der Spieler, der Neugierige, der Schmusige z.B.
Das Ganze ist unter Tagesverfassung zu beurteilen.
Ich freue mich immer besonders über den Welpen, der mir eifrig sein Beutestück, z.B einen Ball oder Dummy sofort zurückbringt.
Der Welpe in der Erziehungsstunde, der das nicht sofort zeigt, wird spielerisch dazu angeleitet und bei Erfog sofort gelobt und mit weiteren positiv endenden Apportiereinheiten ermuntert.
Wichtig:
Sobald ein Spiel mit dem Hund zu wild ausufert wird es abgebrochen.
Berührung der Hundezähne mit der Menschenhaut werden niemals zugelassen! Beißhemmung muss trainiert werden.
Um das Kaubedürfnis eines Welpen zu erfüllen, gibt es im Handel welpenfreundliche Kauartikel.
Auch die Teppichfransen haben im Welpenmaul nichts zu suchen.
Das Wort nein muss trainiert werden.
Die Zeiteinheit des Lobbeginnes darf 3 Sekunden nicht überschreiten, ansonsten kann der Welpe das Lob mit seiner zuletzt gezeigten Handlung nicht verknüpfen.
Mit dem besten Ergebnis endet die Trainingseinheit, weil es sich im Welpengehirn abspeichert und die Hoffnung auf Trainingserfolg erhöht, also immer wieder: Geduld, Geduld mit Konsequenz 🙂
Eine Wellensittichzucht hatte bis 2011 bestanden.
Es wurden Rainbows und Anthrazit Wellensittiche gezüchtet.
Das Gengut entstammte größtenteils der Sabrina Kaiser Zucht aus Herzogenaurach.
Die www.Fliegenden-Engel.de haben teilweise das Anthrazit Gengut der aufgelösten Zucht erhalten.
Wellensittichinfo:
Der Wellensittich fühlt sich im Schwarm wohl.
Er braucht Freiflug und Beschäftigung.
Sollte er nicht bereit sein auf den Finger zu steigen, so kann man ihm antrainieren, auf einen Stock zu steigen.
Ernährung:
Körnerfutter, mit Kolbenhirse lässt er sich auf die Hand locken.
Ei, Äpfel und Möhren pickt er, Grünfutter als Vogelmiere, Petersilie, auch gerne mit Wasser benetzt.
Vorsicht vor Pestiziden auf dem Grün.
Obstbaumäste knabbert er gerne, sitzt auch auf Ästen.
Gebadet wird mit Vorliebe.
Wer die Rennerkrankheit hat und flugunfähig als Wellensittich ist,
benutzt seinen Menschen gerne als Taxi, auf dem Finger transportiert.
Häufig landen diese Wellensittiche auf dem Boden und können zwecks Leitern oder Seilen in die höheren Etagen bis zum Käfig klettern.
Gefahren:
Offen stehende gefüllte Wassergläser,
Kakteen, Herdplatten, geöffnete Fenster.Giftpflanzen.
Schnüre, in denen sich der Wellensittich erhängen könnte.„Bunter Nistkasten!“
Der mauve Rainbow Hahn Donald füttert das Küken ebenfalls, um seine violette Spangle Wellensittich Henne Schneewittchen zu unterstützen.
Geisterhaus Tiere:
Welpe Bruno, 12 Wochen:
Havaneser. Malteser Mix
Haushund Lupo:

Fix und Fox die Zwergwidderrexkaninchen
Trainiert im Kaninhop, Kaninchensport, IntelligenzspielzeugRudi:
Lina und Sissy, Husky- und Farbratte, zahm
Klettern und SPRINGEN auf die Schulter
————————————-Sissy und Lina——————————————
Luise:Zahme Huskyratte aus dem Tierheim
Aquarium:
Munter vermehren sich die Guppys seit 1990.Welse fühlen sich darin wohl, sowie der Kampffisch mit seinen Damen.
Vogelausstellungen werden besucht, wie z.B die jährliche Vogelschau in Osnabrück.
Hier Blauracken aus Rheda-Wiedenbrück, Vogelschau.
Rettung von Tieren, alle, die meine Hilfe benötigen, weil sie alleine nicht überleben könnten. Ein Versuch ist es immer wert gewesen.
Dieser Mauersegler war aus dem Nest in Bad Salzuflen gefallen.
In Frankfurt befindet sich eine kompetente Auffangstation.Der Mauersegler öffnet nicht freiwillig seinen Schnabel und nur mit gekonntem Griff kann man diesen ohne Verletzungen zu erzeugen öffnen um Insekten zu füttern.
Der Igel wurde vom Hund am Obersee stark gebissen und im Kaninchenstall aufgepäppelt, dann entschwand er im Garten nach Überwindung seines Freilaufzaunes, jährlich sucht er den Garten mit seinen Kleinen auf und ist an einer lichten Stelle im Stachelkleid immer wiederzuerkennen.Er ist konditioniert: lässt er sich blicken, erhält er sofort Hundefutter, er wartet regelrecht abends dann auf seine Vollkost vor dem Wintereinbruch.
Die Meisenjungen waren aus dem Nest in Bielefeld auf den Asphalt gefallen und bekamen Ersatzeltern im heimischen Garten.
Der junge Buntspecht hüpfte die Hauptverkehrsstraße entlang und wurde im Garten nach kurzem Käfigaufenthalt zum Trinken und zur Überprüfung seines Gesundheitszustandes wieder freigelassen und beobachtet, in der Hoffnung, dass sein Vater ihn findet und die Nacht neben ihm verbringt, wie es bei den Spechten Usus ist.
Seitdem ist ein Buntspecht mehrmals jährlich an der Gartenfutterstelle.
Geisterhausgarten:
Rosen: A.Dürer, Ashram und Zinnnie

Rohrweihe Enger Bruch Juni 2010

In Osterfeine am Dümmer (Vechta) im Moor fanden viele Vogelarten reichhaltige Nahrung wie:
Möwen, Watvögel, Limikolen.
Sandregenpfeifer, Kiebitz, Rostgans, Nilgans, Graugans, Brandgans, Schnatter- und Reiher-, Löffelente, großer Brachvogel, Alpenstrandläufer, Bruchwasserläufer, Sanderling, Kampfläuferdamen, Lachmöwen, Schwarzkopfmöwen, Silbermöwen, Kormoran, Kolkrabe, Fischadler, Rohrweihe, Rotmilan, Mäusebussard.

Sehr geehrte Damen und Herren
Mir ist der süße Welpe Bruno aufgefallen und wollte fragen, ob man ihn in treue Hände abgeben kann. Wir sind auf der suche nach genau einem solchen Hund für ein warmherziges zu Hause
Herzlichst
Magdalena Stiegler